
Haben Sie schon versucht, durch Diät und Bewegung Gewicht zu verlieren? Brauchen Sie eine Starthilfe, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen?
Dann könnte ein Magenballon das Richtige für Sie sein.
Für wen ist das Magenballonverfahren vorgesehen?

Ein Magenballon wird in einem nicht-chirurgischen Verfahren vorübergehend eingesetzt, und zwar bei Erwachsenen, die einen Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 30 aufweisen und es nicht geschafft haben, ihre eigenen persönlichen Ziele der Gewichtsabnahme oder Beibehaltung ihres Gewichts zu erreichen.
Dieses minimalinvasive Verfahren erfordert keine Inzisionen, Nähte, anatomischen Modifikationen und hinterlässt keine Narben. Ein glatter, weicher, mit Kochsalzlösung gefüllter Ballon (etwa so groß wie eine Grapefruit) wird in Ihren Magen eingesetzt.
- Der ORBERA365™ von Boston Scientific bleibt bis zu 12 Monate im Magen.
- Der BIB™ von Boston Scientific bleibt bis zu 6 Monate im Magen.
Die Kopplung eines Magenballons mit einem medizinisch überwachten Gewichtsmanagement-Programm könnte die Lösung sein, nach der Sie suchen.
Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt darüber, ob Sie für dieses endoskopische Verfahren geeignet sein könnten.
Wie sieht das Verfahren aus, in dem ein Magenballon eingesetzt wird?
Der intragastrische Ballon nimmt Platz in Ihrem Magen ein und verlangsamt die Magenentleerung. Dies trägt dazu bei, dass das Sättigungsgefühl schneller einsetzt und länger anhält. Kombiniert mit den kleineren Portionsgrößen und Änderungen an Ihrem Lebensstil könnte dies zu einer sinnvollen Gewichtsabnahme führen.
Der Ballon wird entleert mithilfe eines endoskopischen Verfahrens (durch den Mund) eingeführt. Im Magen wird der Ballon sofort durch einen kleinen Füllschlauch (Katheter) mit Kochsalzlösung gefüllt. Der Ballon verfügt über ein selbstschließendes Ventil. Sobald er gefüllt ist, wird der Katheter vorsichtig entfernt.
In einer US-Zulassungsstudie mit 255 Patient*innen variierte die Dauer des Einsetzverfahrens zwischen 5 und 45 Minuten2.
Platzierung eines Magenballons:
Entfernung eines Magenballons:
Beginnen Sie Ihre Gewichtsabnahme: Was ist von einem Magenballonverfahren zu erwarten?
Magenballons tragen dazu bei, dass gesündere Essgewohnheiten zur Selbstverständlichkeit werden. Sie lernen dabei, auf Ihren Körper zu hören und sich mit weniger Nahrung satt zu fühlen. So kann die Gewichtsabnahme sofort beginnen.
Diese Gewohnheiten sollten auch nach dem Entfernen des Ballons bestehen bleiben, damit Sie Ihre persönlichen Gesundheitsziele erreichen können.
Vor dem Verfahren
Es ist wichtig, schon vor dem Einsetzen des Ballons Ihren Pflegeplan für die Zeit nach dem Eingriff zu planen. Ein geschultes Adipositas-Management-Team wird diesen mit Ihnen besprechen und das Programm an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Die ersten drei Monate
In den ersten Tagen nach dem Einsetzen sollte sich Ihr Körper an den Ballon gewöhnen. In dieser Gewöhnungsphase fühlen Sie sich möglicherweise einige Tage lang krank. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise Medikamente, um diese Symptome proaktiv zu behandeln.
Wenn Sie unter starken Schmerzen, Übelkeit oder Erbrechen leiden (insbesondere, wenn Sie sich bereits an den Ballon gewöhnt haben), wenden Sie sich unverzüglich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Es könnte ein Problem mit Ihrem Ballon geben, das Aufmerksamkeit erfordert.
Sie sollten schnell Gewicht verlieren, wobei in diesen ersten drei Monaten die größte Gewichtsabnahme eintritt. Die Anpassung Ihrer Essgewohnheiten und Ihre fortgesetzten Bemühungen, aktiv zu bleiben, haben einen großen Einfluss auf Ihre Ergebnisse.
Monate vier bis sechs oder zwölf
Der Ballon trägt dazu bei, dass sich Ihr Körper mit kleineren Portionen satt fühlt.
Das Ziel dieses Zeitraums ist es, gesunde Gewohnheiten beizubehalten sowie Körper und Geist darauf vorzubereiten, das Gewicht nach der Entfernung des Ballons beizubehalten. Arbeiten Sie weiterhin mit Ihrem Pflegeteam zusammen, um Ihre tägliche Ernährung, Diät und Ihre Bewegungsroutine zu optimieren.
Erfolg nach Entfernung
Abhängig von Ihrem Behandlungsplan wird der Ballon nach 6 oder 12 Monaten entfernt.
Jetzt sollte sich die ganze harte Arbeit gelohnt haben. Denn Sie haben Ihren Körper umtrainiert, damit er weiß, wie sich satt anfühlt. Außerdem haben Sie mehr gesundheitsbewusste Mahlzeiten in Ihre Ernährung aufgenommen. Diese Änderungen des Lebensstils werden Ihnen helfen, Ihre Reise fortzusetzen.
Nachgewiesene Ergebnisse von Magenballons
Mehr Gewichtsabnahme als nur mit Diät und Bewegung.3
Produkte, die weltweit in über 80 Ländern vertrieben werden.4
Die Orbera365TM und BIBTM Systeme erhielten die CE-Kennzeichnung gemäß der Europäischen Medizinprodukterichtlinie.
Patientengeschichten zu Magenballons: Lernen Sie Suzan kennen
Lernen Sie Suzan kennen, eine Patientin, die sich für das Magenballonverfahren entschieden hat, um ihr Gewichtsabnahmeziel zu erreichen.
Magenballons – Häufig gestellte Fragen
Alle Verfahren bergen Risiken. Patient*innen sollten vor jedem Verfahren mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt sprechen und alle Risiken verstanden haben.
Um für das IGB-Verfahren infrage zu kommen, müssen Sie volljährig sein, einen Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 30 aufweisen, keine Gewichtsabnahme mit einem überwachten Gewichtskontrollprogramm erreicht und aufrechterhalten haben und bereit sein, an einem medizinisch überwachten Programm teilzunehmen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass der Ballon ein Hilfsmittel zur Gewichtsabnahme ist und in Verbindung mit Ernährung, Bewegung und einem Programm zur Verhaltensänderung verwendet werden muss. Wieviel Gewicht Sie dauerhaft verlieren können, hängt ganz davon ab, wie streng Sie sich an Ihren Ernährungsplan halten und langfristige Änderungen Ihres Lebensstils übernehmen. Klinische Studien zum Magenballon haben gezeigt, dass die Gewichtsabnahme von Person zu Person unterschiedlich ist. Im Durchschnitt verloren die Patient*innen 3,1 Mal mehr Gewicht als diejenigen, die nur mit einem Ernährungs- und Fitnessprogramm abnehmen wollten1. In der klinischen Studie in den USA verloren die Patient*innen durchschnittlich 10 kg.
Magenballons wurden in mehr als 250 weltweit veröffentlichten klinischen Publikationen untersucht. Berichten zufolge tritt bei weniger als 1 von 100 Patient*innen innerhalb von 12 Monaten ein Ballonleck oder eine Entleerung des Ballons nach dem Einsetzen auf. Sollte sich der Ballon jedoch spontan entleeren, kann es sein, dass Sie sich nach dem Essen nicht mehr satt fühlen. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall sein könnte, benachrichtigen Sie umgehend Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Eine einfache Röntgenaufnahme des Abdomens kann Aufschluss darüber geben, ob der Ballon entleert ist. Wenn dies der Fall ist, wird Ihre Ärztin oder Ihr Arzt eine Entfernung des entleerten Ballons veranlassen.
Veröffentlichte klinische Studien3 haben gezeigt, dass bei Einhaltung der vorgeschriebenen Diät- und Fitnesspläne die Gewichtsabnahme der Patient*innen nach dem Entfernen durch eine entsprechende Ernährung aufrechterhalten werden konnte. Wenn Sie also an Ihrem neuen, gesunden Lebensstil festhalten, sind Sie auf dem besten Weg, nicht wieder zuzunehmen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Vorhandensein des Ballons im Magen nach dem Einsetzen Übelkeit oder Erbrechen verursacht. Bei manchen Patient*innen kann dieser Zustand ein bis zwei Wochen anhalten. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um diese potenziellen Auswirkungen zu minimieren. Patient*innen müssen sich sofort an ihre Ärztin oder ihren Arzt wenden, wenn schwere oder ungewöhnliche Symptome wie z. B. starke Schmerzen oder Erbrechen auftreten.
Der Ballon kann auch größer werden, wenn er sich im Magen befindet. Dies ist Berichten zufolge bei etwa 1 von 400 Patient*innen der Fall. Wenn Sie glauben, dass der Ballon immer größer wird, wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt. Es kann anhand einer Röntgenaufnahme herausgefunden werden, ob dies geschehen ist. In diesem Fall sollte der Ballon entfernt werden.
Der Ballon besteht aus einem sehr glatten und weichen Silikonmaterial, um das Risiko einer Magenwandreizung zu minimieren. Außerdem werden Ihnen Medikamente verschrieben, die den Säuregehalt in Ihrem Magen reduzieren und ihre Magenwand schützen. Patient*innen mit vorheriger Magenoperation sind nicht für das Verfahren geeignet, da das Risiko einer Magenperforation durch den Ballon erhöht ist. Bei einigen Patient*innen ohne vorherige Magenoperation traten auch Magenperforationen auf. Patient*innen sollten angewiesen werden, sofort ihre Ärztin oder ihren Arzt zu kontaktieren, wenn sie starke Schmerzen und Übelkeit haben. Dann muss der Ballon möglicherweise entfernt werden.
Der Ballon sollte zum angegebenen Zeitpunkt entfernt werden. Wenn Sie den Ballon für einen längeren Zeitraum im Magen belassen, erhöhen Sie bestimmte Risiken, insbesondere das Entleeren des Ballons. Wenn sich der Ballon entleert, besteht das Risiko einer Obstruktion in Ihrem Magen oder Darm. Dies geschieht selten, aber Sie sollten kurz nach dem Einsetzen des Ballons einen Termin zur Entfernung des Ballons vereinbaren, damit es keine Verzögerung gibt.