TORe patient banner

Endobariatrische Revisionseingriffe

Informationen über das Verfahren zur transoralen Outlet-Reduktion (TORe)

TORe Verfahren

Eine transorale Outlet-Reduktion (TORe) ist ein endoskopisches Verfahren zur Revision eines früheren Roux-en-Y-Magenbypasses.

Die TORe hinterlässt keine Narben und hilft Ihnen, wieder auf Kurs zu kommen, indem anatomische Veränderungen behoben werden, die möglicherweise zu einer Gewichtszunahme geführt haben.

15.000 weltweit Symbol

Es wurden weltweit geschätzt 15.000 endoskopische Revisionen bariatrischer Verfahren durchgeführt.1

Dokumente Symbol

Zur TORe wurden mehr als 150 klinische Veröffentlichungen und Abstracts verfasst.2

Für wen ist die TORe geeignet?

TORe Patient Bild

Das TORe-Verfahren ist für Erwachsene mit Adipositas (Body-Mass-Index (BMI) höher als 30 kg/m2) vorgesehen, die nicht in der Lage waren, durch konservativere Maßnahmen (z. B. Ernährung und Bewegung) Gewicht zu verlieren und nicht wieder zuzunehmen.

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Sie zu Ihrer Krankengeschichte befragen und eine körperliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob Sie für das TORe-Verfahren geeignet sind. Darüber hinaus kann die Ärztin oder der Arzt zum Zeitpunkt Ihres Verfahrens interne Faktoren wie Magengeschwüre oder eine erosive Gastritis erkennen, die Sie daran hindern können, das Verfahren zu erhalten.

Wie funktioniert das TORe-Verfahren?

Eine Chirurgin/Gastroenterologin oder ein Chirurg/Gastroenterologe führt den TORe-Eingriff mit einer in den Mund eingeführten Kamera und einer speziellen Vorrichtung zur Verengung der Verbindung zwischen Magen und Darm durch. Dies kann Ihnen helfen, wieder Gewicht zu verlieren oder sie davon abzuhalten, mehr zuzunehmen.

  • Keine Inzisionen oder Narben.
  • Für viele Patient*innen ein ambulantes Verfahren

Im Video ansehen, wie das TORe-Verfahren durchgeführt wird.

Nachgewiesene Ergebnisse bei einer TORe

Sicherheit Symbol

Sicherheit

Eine retrospektive, passende Kohortenstudie mit 62 Patient*innen zeigte ähnliche Ergebnisse und das Potenzial für mehr Sicherheit gegenüber laparaskopischen Revisionsansätzen.3

Stabiles Gewicht Waage Symbol

Wirksamkeit

Die Patient*innen verloren laut einer großen Meta-Analyse innerhalb von 12 Monaten durchschnittlich insgesamt 6 % ihres Körpergewichts.4

Dokumente Symbol

Neueste Technik

Studienteilnehmer*innen in neueren Studien mit der neuesten Technik zeigten innerhalb von 12 Monaten insgesamt einen Verlust an Körpergewicht von 9–12 %.5-6

Langfristiger Erfolg Symbol

Dauerhaftigkeit

Langzeitstudien zeigten, dass die Gewichtsabnahme bei Patient*innen 5 und 7 Jahre nach einem TORe-Verfahren immer noch Bestand hatte.5-6

Adipositas: Assoziierte Begleiterkrankungen 

Eine Adipositas liegt vor, wenn Ihr Body-Mass-Index (BMI) mindestens 30 beträgt. Studien haben einen Zusammenhang zwischen zunehmenden BMIs und der Entwicklung verschiedener chronischer Erkrankungen festgestellt. Die BMI-Trennlinie bzw. Schwellenwerte, jenseits derer die Komorbiditätsinzidenz genau festgelegt werden kann, sind unbekannt.7
Adipositas ist mit zahlreichen Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) assoziiert, u. a.:
– Bluthochdruck (Hypertonie)
– Hyperlipidämie
– Diabetes mellitus vom Typ 2 (T2DM)
– koronare Herzkrankheit (CAD).8

Die Fachliteratur ist reich an Veröffentlichungen, die die Auswirkungen und dramatischen Krankheiten im Zusammenhang mit dem derzeitigen stetigen weltweiten Anstieg der Adipositaszahlen hervorheben.

Einen deutlichen Grund zur Besorgnis gibt vor allem die zunehmende Häufigkeit der zahlreichen potentiellen Nebenwirkungen, die durch Adipositas-assoziierte Begleiterkrankungen ausgelöst werden.9

Alternative bariatrische Verfahren

  • Die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie (LSG), auch als vertikale Sleeve-Gastrektomie bekannt, ist eine restriktive Operation. Die LSG ist ein Verfahren zur Gewichtsabnahme, das normalerweise laparoskopisch durchgeführt wird. Während der Sleeve-Gastrektomie werden ca. 75–85 % des Magens entlang der großen Krümmung entfernt. Die LSG erzeugt sowohl neurohormonale als auch Signalveränderungen in der Galle, die stoffwechselbedingte Vorteile bringen.9
  • Der Roux-en-Y-Magenbypass (RYGB) schließt einen Teil des Magens sowie einen Teil des proximalen Darms aus und ordnet das distale Ende des Darms in eine Y-Konfiguration um, durch die Nahrung aus dem oberen Magenbeutel durch die Roux-Extremität fließen kann, was zu gewichtsabhängigen und unabhängigen stoffwechselbedingten Vorteilen führt.9
     

Literaturhinweise

1. Estimates based on Apollo Endosurgery internal sales data, 2019

2. Data on file.

3. Dolan RD, et al. Endoscopic versus surgical gastrojejunal revision for weight regain in Roux-en-Y gastric bypass patients: 5-year safety and efficacy comparison. Gastrointest Endosc. 2021;94(5):945-950.

4. Jaruvongvanich V, et al. Endoscopic full-thickness suturing plus argon plasma mucosal coagulation versus argon plasma mucosal coagulation alone for weight regain after gastric bypass: a systematic review and meta-analysis. Gastrointest Endosc. 2020; 92(6):1164-1175.e6.

5. Jirapinyo P, et al. Five-year outcomes of transoral outlet reduction for the treatment of weight regain after Roux-en-Y gastric bypass. Gastrointest Endosc. 2020;91(5):1067-1073.

6. Meyers , et al. Gastrointestinal Endoscopy. Volume 95, No. 6S. 2022.

7. Liu N, et al. Obesity and BMI Cut Points for Associated Comorbidities: Electronic Health Record Study. J Med Internet Res. 2021; 23(8): e24017.

8. Panatalone KM, et al. Prevalence and recognition of obesity and its associated comorbidities: cross-sectional analysis of electronic health record data from a large US integrated health system. BMJ Open. 2017;7(11):e017583.

9. IFSO-WGO GUIDELINES ON OBESITY CONTENTS 2022. 

ACHTUNG: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften dürfen diese Produkte ausschließlich an medizinisches Fachpersonal oder auf dessen Anordnung verkauft werden. Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen sind auf www.IFU-BSCI.com zu finden. Die abgebildeten Produkte werden ausschließlich zu INFORMATIONSZWECKEN gezeigt und sind in bestimmten Ländern möglicherweise nicht zugelassen oder dürfen nicht verkauft werden. Dieses Material ist nicht zur Verwendung in Frankreich vorgesehen.

Der Inhalt dieses Materials dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Boston Scientific empfiehlt Ihnen nachdrücklich, für alle Belange Ihrer Gesundheit und alle Fragen, die Sie haben, eine Ärztin oder einen Arzt zu konsultieren.

Mit allen medizinischen Eingriffen sind Risiken verbunden. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Alle Bilder sind Eigentum von Boston Scientific.